Herzlich willkommen an der Gutenbergschule,
der Beruflichen Schule für Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung in Frankfurt am Main

  Schon jetzt vormerken - save the date! Anni-Tag am 03.04.2025.

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos und Videos, auf denen Sie abgebildet sind, von den Veranstaltern für Dokumentations- und schulische Werbezwecke verwendet werden dürfen.

Anni-Tag-Flyer

 

 

Weiblich geboren - Ausstellung im Haus am Dom

Covermotiv @Alina Jost

Weiblich geboren - Ausstellung im Haus am Dom

Ein berührendes Manifest mit Arbeiten aus der Frankfurter Gutenbergschule.
  • die Vernissage war am Di 11. März 2025 - mit 3 Szenen des Theaterstücks
  • die Fotoausstellung dauert vom  12.3. bis zum 30.4.2025
Mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Gutenbergschule.

Die Ausstellung ist ein berührendes Manifest der Resilienz und ein Aufruf zum Engagement für eine Welt, in der jedes Mädchen und jede Frau die Freiheit hat, die eigene Geschichte zu schreiben. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNGSORT:
Haus am Dom, Domplatz 3

Bildergalerie zur Vernissage anschauen
 
 
 

Meldungen

Ehemalige Gutenberg-Berufsschülerin erhält den „Staatspreis Manufactum NRW 2021“

Ehemalige Gutenberg-Berufsschülerin erhält den „Staatspreis Manufactum NRW 2021“

An dieser Stelle gratulieren wir unserer ehemaligen Schülerin Theresa Wedemeyer. Sie ist im Schuljahr 2009 / 10 als Auszubildende Einzel- und Sonderfertigerin, also als klassische Handwerksbuchbinderin, zu uns in die Gutenbergschule gekommen. Ihr betrieblicher Lernort war die Buchbinderei der Unibibliothek in Marburg. Im Zusammenspiel mit der Ausbildung in Marburg, der eigenen Neugier und der beruflichen Ausbildung in der Gutenbergschule hat sie sich eine hervorragende  ...  Den kompletten Artikel als PDF lesen

Weiterlesen …

Buchbinden ist Kulturerbe

Buchbinden ist Kulturerbe

Beschlossen von der Kulturministerkonferenz mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde das Handwerk des Buchbindens in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu zählen lebendige Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen und Handwerkstechniken und seit März 2021 eben auch das Buchbinden. „Verbunden mit der Anerkennung sehen wir eine große Chance, unsere Tätigkeiten einer größeren  Öffentlichkeit näherzubringen. Sie unterstreicht einmal mehr die gesellschaftliche Bedeutung, Individualität und Einzigartigkeit des Handwerks  Den kompletten Artikel als PDF lesen

Weiterlesen …

Druck- und Medienaward 2019

Druck- und Medienaward 2019

Gleich 2 Auszeichnungen erhielten die Studierenden der Fachschule für ihre Projektarbeit „Bullet Truth“.

  • Platz 2 und damit Silber in der Kategorie „Der Heidelberg Award – Student/in oder Studentengruppe des Jahres“ und
  • Kodak Award – Der größte WOW-Effekt des Jahres als Sonderpreis

In Kooperation mit „Reporter ohne Grenzen“ realisierten Jakob Handy, Samuele Zacco, Niklas Neukirchen und Patrick Lingstädt ein Buch

Weiterlesen …