Herzlich willkommen an der Gutenbergschule,
der Beruflichen Schule für Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung in Frankfurt am Main

  Schon jetzt vormerken - save the date! Anni-Tag am 03.04.2025.

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos und Videos, auf denen Sie abgebildet sind, von den Veranstaltern für Dokumentations- und schulische Werbezwecke verwendet werden dürfen.

Anni-Tag-Flyer

 

 

Weiblich geboren - Ausstellung im Haus am Dom

Covermotiv @Alina Jost

Weiblich geboren - Ausstellung im Haus am Dom

Ein berührendes Manifest mit Arbeiten aus der Frankfurter Gutenbergschule.
  • die Vernissage war am Di 11. März 2025 - mit 3 Szenen des Theaterstücks
  • die Fotoausstellung dauert vom  12.3. bis zum 30.4.2025
Mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Gutenbergschule.

Die Ausstellung ist ein berührendes Manifest der Resilienz und ein Aufruf zum Engagement für eine Welt, in der jedes Mädchen und jede Frau die Freiheit hat, die eigene Geschichte zu schreiben. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNGSORT:
Haus am Dom, Domplatz 3

Bildergalerie zur Vernissage anschauen
 
 
 

Meldungen

Paparazzo Gewinner 2018

Paparazzo Gewinner 2018

Paperazzo – der Haptik-Award: Paperazzo ist ein Fachmagazin für Kreative rund um das Thema „Papier“. Seit 2012 generiert dieser Verlag den sogenannten Haptik Award. Dieser Award ist der erste und einzige Design-Wettbewerb, der das Thema Haptik (Tastsinn) in den Mittelpunkt stellt. Die Idee dieses Preises ist es, der Öffentlichkeit außergewöhnliche und hochwertige Papier- und Printprodukte zu präsentieren und damit deren ungebrochene Attraktivität gegenüber den digitalen Medien zu beweisen.

Weiterlesen …

Illustrations-Projekt: Buch-Cover

Illustrations-Projekt: Buch-Cover

Alle Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung sind eingeladen, sich an einem realen Auftrag für die Gestaltung eines Cover-Bildes für ein Taschenbuch zu beteiligen. Für das Cover-Bild winkt eine Anerkennung von 100 Euro vom herausgebenden Verlag sowie ein Frei-Exemplar des Buches. Alle weiteren geeigneten Bilder werden innerhalb des Buches als Illustrationen erscheinen - auch hier erhalten die Urheber ein Frei-Exemplar sowie die namentliche Nennung im Buch. Das Projekt findet

Weiterlesen …

Mehr als 6000 Namen geschrieben

Mehr als 6000 Namen geschrieben

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichtes haben die die Klassen 12VM2, 11VM1 und 12VM1 (GestalterInnen für Visuelles Marketing) bei der Aktion ‚Schreiben gegen das Vergessen‘ mitgeschrieben. Die Aktion wurde von Frau Margarete Rabow initiiert und erinnert an 66.000 ermordete österreichische Jüdinnen und Juden. Dazu hat Frau Rabow vom 21. bis 28. Juni 2018 auf die Prater Hauptallee in Wien alle Namen mit weißer Kreide schreiben lassen, um so allen noch einmal zu gedenken. Frau Rabow: „Wir dürfen diese Menschen nicht vergessen. Das ist

Weiterlesen …

Die Entdeckung des Beutelbuches

Die Entdeckung des Beutelbuches

Im Lernfeld 10 A, („Produkte in Einzel- und Sonderfertigung herstellen“), sind viele Produktformen angeordnet, welche nicht alltäglich sind. Hier werden innerhalb der Ausbildung zur Buchbinderin/zum Buchbinder im 3. Lehrjahr verstärkt Werkstoffe wie Leder und auch Pergament genutzt. Die Lernenden werden hierbei auch exemplarisch an eher ungewöhnliche Buchformen herangeführt. Ein Schüler des Schuljahres 2017/18 entdeckte hierbei das Beutelbuch für 

Weiterlesen …